Ruhiges Angeln: Die perfekte Kombination aus Geschick, Strategie und Geduld

Angeln ist eine alte und beliebte Aktivität, und hier sind die Grundlagen des Angelns:
1. Angelplätze auswählen: Suchen Sie nach geeigneten Orten zum Angeln, wie Seen, Flüssen, Küsten usw., und stellen Sie sicher, dass die Angelplätze gute Fischbestände und geeignete Temperatur, Wasserqualität und andere Bedingungen aufweisen.
2. Angelausrüstung vorbereiten: Wählen Sie je nach Angelplatz und Zielfischart geeignete Angelruten, Angelschnüre, Posen, Bleigewichte und weitere Ausrüstung aus. Länge und Steifheit der Angelrute werden an die Größe des Fisches und die Wasserbedingungen angepasst.
3. Köder auswählen: Wählen Sie je nach den Vorlieben der Zielfischart einen geeigneten Köder aus, z. B. Lebendköder, Kunstköder und Kunstköder. Gängige Köder sind Regenwürmer, Heuschrecken, Krabbenfleisch usw.
4. Anpassung der Angelgruppe: Passen Sie die Position und das Gewicht von Haken, Schwimmer und Bleigewicht je nach Angelziel und Wasserbedingungen an, um die Angelgruppe ausgewogen zu gestalten und eine geeignete Sinkgeschwindigkeit zu erreichen.
5. Köder auslegen: Legen Sie den Köder gleichmäßig um den Angelplatz herum aus, um Fische anzulocken. Dies kann durch das Auslegen von losem Köder oder durch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Köderkörben erfolgen.
6. Angelhaken setzen: Wählen Sie den passenden Zeitpunkt und die passende Methode, setzen Sie den Angelhaken mit Köder ins Wasser und bestimmen Sie die passende Schwimmposition. Halten Sie Ihre Gesten sanft, um den Fisch nicht zu stören.
7. Geduldig warten: Legen Sie die Angelrute ruhig auf den Ständer, bleiben Sie konzentriert und warten Sie geduldig, bis der Fisch anbeißt. Achten Sie auf die Dynamik der Pose. Sobald sich die Pose deutlich verändert, bedeutet dies, dass ein Fisch anbeißt.
8. Einholen und Handhabung: Wenn der Fisch anbeißt, heben Sie die Rute schnell an und beherrschen Sie bestimmte Techniken, um den Fisch zu umschließen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Fisch um, z. B. mit einem Netz oder einer Zange.
Angeln erfordert Geduld und Geschick sowie die Einhaltung lokaler Vorschriften und Umweltschutzgrundsätze. Beim Angeln müssen Sie auch die natürliche und ökologische Umwelt respektieren, Flüsse und Seen sauber halten und die nachhaltige Entwicklung der Fischbestände fördern.

IMG_20230612_145400


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2023